Datenschutzerklärung für das Youngtimer-Portal

1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
youngtimerportal.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch den Server erfasst:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Besuchte Seiten

Die Daten werden zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs und zur Optimierung unserer Website verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

b) Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Ihre Nachricht

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Beantwortung Ihrer Anfrage und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

c) Kommentare und Blog-Interaktionen
Wenn Sie Kommentare hinterlassen, speichern wir:

  • Den Kommentarinhalt
  • Den Namen (falls angegeben)
  • Die E-Mail-Adresse (falls angegeben)

Dies geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

d) Nutzung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Folgende Cookies werden eingesetzt:

  • Essenzielle Cookies: Für den sicheren Betrieb der Website.
  • Analyse-Cookies: Für die Auswertung des Nutzerverhaltens (Google Analytics).

Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser verhindern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie ausdrücklich zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Die Daten zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Gesetzliche Verpflichtungen bestehen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

4. Analyse-Tools und Tracking

Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google verwendet Cookies, um die Nutzung der Website auszuwerten. Die erzeugten Informationen werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie können die Erfassung durch ein Browser-Add-on verhindern: Google Opt-out.

5. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft: Welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung: Unrichtige Daten korrigieren (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung: Ihre Daten löschen lassen (Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 18 DSGVO).
  • Datenübertragbarkeit: Daten in einem strukturierten Format erhalten (Art. 20 DSGVO).
  • Widerspruch: Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (Art. 21 DSGVO).

6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.

Stand: 12/2024