BMW E39 540i Fahrbericht

BMW E39 540i Fahrbericht – Wenn ein V8 dir das Grinsen ins Gesicht tackert

Einen BMW E39 540i Fahrbericht startet man am besten mit einem schelmischen Lächeln. Dieser Klassiker aus den späten 90ern kann fast alles – nur deine Steuererklärung macht er nicht. Ursprünglich wurde der E39 von 1995 bis 2003 gebaut und hat sich rasant in die Herzen vieler Youngtimer-Fans katapultiert.
Übrigens begann BMW einst als Flugzeugmotorenhersteller. Kein Wunder also, dass auch dieser V8 manchmal das Gefühl vermittelt, man könne jeden Moment abheben. Zwar hebt man nicht wirklich ab wie ein Jet, aber ein wenig wie ein Blitz schießt man schon dahin. Wer neugierig ist, sollte unbedingt weiter lesen, um sich von diesem Youngtimer verzaubern zu lassen.


Design – Zeitlose Eleganz mit verstecktem Bizeps

Das Äußere des BMW E39 540i verströmt eine geschmeidige Harmonie, Präsenz, Anmut, Sportlichkeit, Finesse, Balance und Ausstrahlung. Auf den ersten Blick wirkt er wie ein Gentleman im Maßanzug. Doch bei genauerem Hinsehen entdeckt man seine kraftvolle Schulterpartie und die leicht aggressiven Scheinwerfer.
Im Vergleich zum Mercedes W210 erscheint der E39 etwas dynamischer, auch wenn beide Marken in jener Zeit Wert auf Eleganz legten. Mit den klassischen BMW-Nieren an der Front strahlt der E39 pure Selbstsicherheit aus. Ferner gibt es nach dem Facelift (ab 2000) kleine Veränderungen an den Leuchten und Stoßfängern, die den Wagen noch frischer wirken lassen. Dadurch fühlt er sich auch heute kaum gealtert an, sondern bleibt ein formschöner Hingucker.


Technik – Ein V8 zum Verlieben

Unter der Haube werkelt im BMW E39 540i der 4,4-Liter M62B44 V8, der durch Kraft, Zuversicht, Technik, Effizienz, Haltbarkeit, Feinmechanik und Pflege glänzt. Für reibungsloses Laufen sind regelmäßige Ölwechsel entscheidend, ebenso wie der rechtzeitige Tausch von Zündkerzen.
Zudem kann man bei BMW.com/de genauere Hinweise zur Wartung finden. Wer einen Audi A6 oder A8 jener Zeit kennt, wird ebenfalls einen V8-Sound schätzen. Dennoch klingt der 540i für mein Empfinden etwas emotionaler. Das bedeutet: Gutes Drehmoment, eine samtige Power-Entfaltung und ein angenehmes Brummen, das stets anzeigt: „Hier schlummert ein richtiges Herz.“ Des Weiteren punktet er mit ordentlicher Zuverlässigkeit, sofern man ihm rechtzeitig die nötige Zuwendung schenkt

BMW E39 540i Test

Innenraum – Kuschelzone mit Fahrerfokus

Sobald man in den BMW E39 540i steigt, umgibt einen eine Qualität, Ergonomie, Wertigkeit, Haptik, Sorgfalt, Eleganz und Anordnung, die für damalige Zeiten herausragend war. Der Fahrersitz passt sich dem Körper an, ohne einzuengen, und das Cockpit ist klar strukturiert.
Darüber hinaus wirkt alles sehr solide. Selbst nach Jahren klappert in einem gepflegten 540i fast nichts. Dies ist ein Punkt, in dem ich ihn manch anderem Klassiker der 90er vorziehe. Während zum Beispiel ein älterer Mercedes W210 auf Komfort setzt, bietet der E39 mehr Fahrerorientierung. So fühlt man sich im BMW aktiver am Geschehen beteiligt. Zudem ist das Interieur übersichtlich, weshalb selbst Neulinge schnell alles finden. Wer also gerne Langstrecken ohne Nervfaktor genießt, wird hier glücklich.

BMW E39 540i Test: Der Fahreindruck

In diesem BMW E39 540i Fahrbericht liegt der Fokus nun auf dem Fahrgefühl. Sobald der Zündschlüssel gedreht wird, erwacht der V8 zu einem satten Grollen. Einerseits wirkt die Limousine entspannend, andererseits kann sie ungeahnt wild sein. Doch wie schlägt sie sich in verschiedenen Szenarien? Aus diesem Grund habe ich den 540i auf der Autobahn, auf der Landstraße und im Alltag getestet.

Auf der Autobahn

Auf der Autobahn entfaltet der 540i sein Potenzial, Tempo, Komfort, Fahrgefühl, Sicherheitsgefühl, Selbstbewusstsein und Schnittigkeit. Daher lässt sich die linke Spur rasch erobern, sobald man das Gaspedal drückt. Zwar ist ein Audi A6 4.2 ebenso flott, doch der BMW fühlt sich für mich etwas lebendiger an. Außerdem liegt er bei hohem Tempo satt auf der Straße, sodass man fast vergisst, dass dieses Modell bereits ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel hat.
Darüber hinaus bleibt der Geräuschpegel angenehm im Rahmen. Auch die Aerodynamik überzeugt, denn der E39 gleitet mühelos dahin. Dadurch genießt man lange Autobahnfahrten beinahe wie Ausflüge ins Wellnesszentrum, obwohl man natürlich sehr schnell unterwegs sein kann.

Auf der Landstraße

Auch auf der Landstraße begeistert der 540i, weil er sein Handling, Kurvenverhalten, Lenkgefühl, Fahrspaß, Grip, Agilität und Feedback voll ausspielt. Zwar ist das Fahrwerk keineswegs hart, dennoch zeigt es genug Straffheit, um Kurven sauber zu meistern. Auch das beschleunigte Herausfahren macht Spaß, denn das Drehmoment von 430 Nm liegt früh an.
Deshalb lädt dieses Auto dazu ein, jede Biegung mit einer Spur Enthusiasmus zu nehmen. Gleichzeitig bleibt der Wagen trotz Hinterradantrieb berechenbar. Doch man sollte nicht vergessen, dass er einen respektablen Radstand und einiges an Gewicht besitzt. Trotzdem liefern das Lenkgefühl und das Zusammenspiel von Motor und Fahrwerk viel Freude, sodass man das Fahren häufig verlängern möchte.

Im Alltag

Und im Alltag zeigt sich der 540i wider Erwarten zahm. Dank guter Übersicht, Übersetzung, Dämpfung, Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Leichtgängigkeit und Praxisnähe kann man erstaunlich gelassen durch die Stadt cruisen. Zwar ist der Wagen etwas größer, doch man gewöhnt sich rasch an seine Abmessungen.
Allerdings gönnt er sich beim Stop-and-Go gern einen Schluck Kraftstoff mehr als moderne Autos, dennoch entschädigt der stimmige Mix aus Komfort und Dynamik dafür. Außerdem erleichtert er den Alltag, weil er genug Platz für Gepäck bietet. Daher kann man ihn auch als Reisewagen nutzen, was ihn zu einem echten Allrounder macht.


BMW E39 540i Fahrbericht Fazit – Ewig jung und immer lustig

Dieser BMW E39 540i Fahrbericht bestätigt, dass die sportliche 5er-Limousine mehr darstellt als einen alten Zweitwagen. Denn sie ist ein Zeitzeuge, Klassiker, Charakterkopf, Kultobjekt, Genussmittel, Allrounder und Faszinosum zugleich. Obwohl manche Reparaturen ihren Preis haben können, erhält man dennoch ein Auto mit jeder Menge Charme.
Sein Design ist zeitlos, seine Technik überzeugt und sein Innenraum bietet Fahrerorientierung mit echtem Wohlfühlfaktor. Somit wird der 540i auch nach Jahren nicht langweilig. Wer also einen V8-Youngtimer sucht, der Eleganz und Power geschickt vereint, sollte den E39 unbedingt in Betracht ziehen. Obwohl er kein Sparfuchs ist, sorgt er für unzählige Fahrerlebnisse, die man so schnell nicht vergisst.

Technische Daten BMW E39 540i

Merkmal Daten
Motor
4,4-Liter-V8 (M62B44)
Leistung
286 PS
Drehmoment
440 Nm
Verbrauch (komb.)
12,5 l/100 km
0-100 km/h
6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h
Abmessungen (L x B x H)
4.773 x 1.801 x 1.422 mm
Gewicht
1.640 kg