Audi S4 B6 Fahrbericht: Eleganz trifft auf V8-Power
Der Audi S4 B6, produziert zwischen 2003 und 2005, ist ein echter Meilenstein in der Geschichte der sportlichen Mittelklasse von Audi. Mit seinem 4,2-Liter-V8 und dem legendären Quattro-Allradantrieb kombiniert er klassische Audi-Tugenden mit einer gehörigen Portion Performance. In einer Zeit, in der BMW mit dem E46 330i und Mercedes mit dem C32 AMG glänzten, setzte der S4 B6 auf einen unverwechselbaren Charakter – nicht zuletzt dank seines sonoren V8-Klangs. Fun Fact: Der S4 B6 war das erste S-Modell, das einen V8-Motor in einem A4-Derivat nutzte.
Design: Schlicht und kraftvoll
Der Audi S4 B6 Fahrbericht zeigt: Das Design des Audi S4 B6 ist ein Paradebeispiel für die Zurückhaltung, die Audi in den frühen 2000ern perfektionierte. Auf den ersten Blick wirkt er wie ein eleganter A4, aber bei genauerem Hinsehen erkennt man die typischen S-Insignien: die Aluminium-Spiegelkappen, der dezente Frontgrill mit S4-Logo, die breiteren Schweller und natürlich die doppelten Endrohre am Heck.
Die Proportionen sind perfekt ausbalanciert. Der S4 sieht nicht aufdringlich aus, wirkt aber dennoch kraftvoll und selbstbewusst. Besonders die 18-Zoll-Felgen und die leicht verbreiterte Spur lassen ihn satt auf der Straße stehen. Im Vergleich zu einem BMW E46 oder einem Mercedes C-Klasse-Sportmodell wirkt der Audi erwachsener und subtiler – ein Understatement, das echte Kenner zu schätzen wissen.
Technik: V8-Power für die Mittelklasse
Im Herzen des Audi S4 B6 arbeitet ein 4,2-Liter-V8, der 344 PS und 410 Nm Drehmoment liefert. Es ist ein echtes Sahnestück, das auf dem Hochleistungsmotor des Audi RS6 basiert, jedoch in einer leicht entschärften Variante. Im Gegensatz zu vielen Turbo- oder Kompressormotoren der Konkurrenz setzt der S4 auf Saugmotor-Charakter: Drehfreude trifft hier auf eine satte Leistungsentfaltung über das gesamte Drehzahlband.
Motorpflege ist entscheidend
- Kettenspanner: Der 4,2-Liter-Motor ist robust, aber die Steuerkette und ihre Spanner können bei hoher Laufleistung Probleme machen. Rasselgeräusche beim Kaltstart sind ein Hinweis.
- Ölverbrauch: Ein gewisser Ölverbrauch ist normal, doch übermäßiger Verbrauch sollte kritisch geprüft werden.
- Zündspulen: Diese können verschleißen und sollten im Wartungsplan berücksichtigt werden.
Im Vergleich zum Reihen-Sechszylinder des BMW 330i oder dem Kompressor-V6 im Mercedes C32 AMG bietet der V8 im S4 ein emotionaleres Fahrerlebnis – nicht zuletzt dank seines unvergleichlichen Sounds.
Innenraum: Sport trifft Komfort
Der Innenraum des Audi S4 B6 ist typisch Audi: hochwertig, aufgeräumt und mit einem sportlichen Touch. Die Sportsitze von Recaro, serienmäßig in Leder gehalten, bieten nicht nur exzellenten Seitenhalt, sondern sind auch auf langen Strecken komfortabel. Das Multifunktionslenkrad und die Aluminium-Akzente verleihen dem Cockpit eine sportliche Eleganz, ohne übertrieben zu wirken.
Ein Highlight ist die Verarbeitung. Selbst nach fast zwei Jahrzehnten fühlt sich der Innenraum solide an – ein Qualitätsmerkmal, das den S4 von vielen anderen Fahrzeugen dieser Ära abhebt. Im Vergleich zum BMW E46 ist der Innenraum des Audi moderner und luxuriöser, während er den Mercedes C32 AMG in Sachen Ergonomie übertrifft.
Fahreindruck: Der perfekte Allrounder
Jetzt kommen wir zum Herzstück dieses Berichts: Wie fährt sich der Audi S4 B6? Kurz gesagt: fantastisch. Der 4,2-Liter-V8 erwacht mit einem dumpfen Grollen zum Leben, das sofort Gänsehaut verursacht. Auf der Autobahn entfaltet der S4 eine Souveränität, die selbst in der heutigen Zeit beeindruckt. Der Quattro-Allradantrieb sorgt dabei für maximale Traktion, egal bei welchem Wetter.
Auf der Autobahn
Die Beschleunigung ist kraftvoll, aber dennoch geschmeidig. Der S4 schießt in 5,6 Sekunden auf 100 km/h und erreicht mühelos seine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Besonders beeindruckend ist die Ruhe im Innenraum selbst bei hohen Geschwindigkeiten – ein echtes Langstreckenauto.
Auf der Landstraße
Hier spielt der S4 seine Vielseitigkeit aus. Dank des Quattro-Antriebs und der präzisen Lenkung fühlt sich der Wagen in Kurven genauso wohl wie auf der Autobahn. Der schwere V8-Motor macht sich zwar bemerkbar, doch das sportliche Fahrwerk gleicht dies weitgehend aus. Während ein BMW E46 etwas agiler wirkt, bietet der Audi mehr Stabilität und ein sichereres Fahrgefühl.
Im Alltag
Der Audi S4 B6 ist nicht nur ein Sportwagen, sondern auch ein perfekter Alltagsbegleiter. Die großzügigen Platzverhältnisse und der praktische Kofferraum machen ihn zu einem echten Allrounder. Besonders die Avant-Variante ist bei Youngtimer-Fans beliebt, da sie Performance und Alltagstauglichkeit perfekt kombiniert.
Fazit: Ein moderner Klassiker
Unser Audi S4 B6 Fahrbericht zeigt: Der Audi S4 B6 ist ein Fahrzeug, das in vielerlei Hinsicht begeistert. Sein zeitloses Design, der kraftvolle V8-Motor und die perfekte Kombination aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit machen ihn zu einem der spannendsten Youngtimer seiner Zeit. Wer bereit ist, in die richtige Pflege zu investieren, wird mit einem Auto belohnt, das auch heute noch auf der Straße für Aufsehen sorgt.
Technische Daten Audi S4 (B6)
Merkmal | Daten |
Motor | 4,2-Liter-V8 (32 Ventile) |
Leistung | 344 PS (253 kW) bei 7.000 U/min |
Drehmoment | 410 Nm bei 3.500 U/min |
Verbrauch (kombiniert) | 13,4 Liter/100 km |
Beschleunigung (0–100 km/h) | 5,6 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h (elektronisch begrenzt) |
Abmessungen (L x B x H) | 4.586 mm x 1.781 mm x 1.427 mm |
Leergewicht | 1.720 kg |