Audi A8 D2 4.2 Quattro – Der V8-Klassiker im Fokus

Der Audi A8 D2 4.2 Quattro ist eine Ikone unter den luxuriösen Limousinen der späten 90er und frühen 2000er. Produziert von 1994 bis 2002, etablierte Audi mit diesem Modell endgültig seinen Ruf als Premiumhersteller. Mit zeitlosem Design, fortschrittlicher Technik und einem legendären V8-Motor setzte der A8 Maßstäbe. Dieser Artikel zeigt, warum der Audi A8 D2 4.2 Quattro einer der interessantesten Vertreter seiner Baureihe ist.


Design: Klare Linien, zeitlose Eleganz

Der Audi A8 D2 ist ein Paradebeispiel für dezentes Understatement. Seine klaren Linien wirken auch heute noch modern. Der breite Kühlergrill, die dezent gestalteten Scheinwerfer und die leicht ausgestellten Radhäuser verleihen dem Auto einen kraftvollen, aber unaufdringlichen Auftritt.

Die Modellpflege ab 1999 brachte neu gestaltete Rückleuchten mit LED-Technik und verfeinerte Stoßfänger. Diese Änderungen hielten den A8 frisch, ohne seine klassische Eleganz zu verlieren. Besonders in dunkler Metallic-Lackierung strahlt er Souveränität aus.

Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem BMW E38 740i und der Mercedes-Benz S-Klasse W220 wirkte der Audi technischer und nüchterner. Während BMW sportlichen Luxus betonte und Mercedes auf klassischen Komfort setzte, ging Audi einen eigenständigen Weg.


Technik: Der unverwüstliche 4.2-Liter-V8 und Quattro-Antrieb

Das Herz des Audi A8 D2 4.2 Quattro ist der 4.2-Liter-V8 (Motorcode ABH/ABH-AE), der 310 PS leistet und ein Drehmoment von 410 Nm bietet. Kombiniert mit dem berühmten Quattro-Allradantrieb sorgt er für beeindruckende Beschleunigungswerte: In 6,9 Sekunden geht es von 0 auf 100 km/h, die elektronisch abgeregelte Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h.

Was diesen Motor so besonders macht, ist seine Langlebigkeit. Regelmäßige Wartung ist jedoch Pflicht: Ölwechsel alle 10.000 bis 15.000 Kilometer und die Überprüfung der Steuerkette gehören zum Standardprogramm. Auch die ZF 5HP24-Automatik sollte nach etwa 150.000 Kilometern überholt werden, um Schaltprobleme zu vermeiden.

Ein Freund von mir fährt seinen A8 D2 4.2 seit über 20 Jahren. Sein Rezept? Immer nur hochwertiges Öl und niemals Wartungstermine verschieben. Dank dieser Pflege schnurrt sein V8 immer noch wie am ersten Tag – ein beeindruckendes Zeugnis deutscher Ingenieurskunst.

Technische Daten bei Audi.de

Innenraum: Technik trifft auf handwerkliche Perfektion

Kaum ein anderer Innenraum der 90er-Jahre wirkt so zeitlos wie der des Audi A8 D2. Edle Materialien wie feinstes Leder, echtes Holz und gebürstetes Aluminium prägen das Interieur. Die Sitze sind großzügig geschnitten, elektrisch verstellbar und bieten selbst auf Langstrecken hervorragenden Komfort.

Technische Ausstattung: Der Audi A8 war seiner Zeit voraus. Elektrisch verstellbare Memory-Sitze, eine Klimaautomatik, ein frühes MMI-ähnliches Navigationssystem und ein Soundsystem von Bose sorgen auch heute noch für ein luxuriöses Ambiente. Während viele moderne Limousinen auf Touchscreens und digitale Cockpits setzen, überzeugt der A8 D2 mit einer klaren, funktionalen Bedienstruktur.

Während der BMW E38 auf den Fahrer ausgerichtet ist und die S-Klasse W220 maximalen Komfort bietet, vereint der Audi A8 D2 beide Welten. Er fühlt sich sowohl als Chauffeurslimousine als auch als Fahrerauto perfekt an.

Fahreindruck: Souverän, sportlich und sicher

Sobald du den Zündschlüssel drehst, erwacht der 4.2-Liter-V8 mit einem tiefen, sonoren Brummen zum Leben – kein aggressives Gebrüll, sondern ein selbstbewusstes Grollen, das sowohl Leistung als auch Gelassenheit verspricht.

Autobahnkönig: Auf der Autobahn zeigt der Audi A8 seine wahre Stärke. Selbst bei über 200 km/h bleibt der Innenraum angenehm leise, während das Fahrwerk Unebenheiten mühelos ausgleicht und das Fahrzeug wie ein Brett auf der Straße liegt. Überholmanöver sind ein Kinderspiel – ein kurzer Tritt aufs Gaspedal, und die Limousine prescht nach vorne, als gäbe es keine physikalischen Grenzen.

Kurvenverhalten: Dank des Quattro-Allradantriebs klebt der A8 D2 förmlich auf der Straße. Auch bei hohen Geschwindigkeiten in Kurven bleibt das Fahrzeug neutral und vorhersehbar. Im Vergleich zum BMW E38, der agiler wirkt, bietet der Audi jedoch mehr Sicherheit und Stabilität, was ihn besonders bei widrigen Wetterverhältnissen unschlagbar macht.

Stadtverkehr: Trotz seiner Größe lässt sich der Audi überraschend leicht im Stadtverkehr bewegen. Die präzise Lenkung und die gute Rundumsicht helfen dabei, auch enge Parkhäuser mühelos zu meistern. Das ist etwas, womit der Mercedes W220 jedoch oft zu kämpfen hat.

Während einer Fahrt durch eine enge, kurvige Bergstraße fühlte ich mich wie auf Schienen. Die Kraftentfaltung war so linear, dass ich beinahe vergaß, in einer Limousine mit über 1,8 Tonnen Leergewicht zu sitzen. In solchen Momenten zeigt der Audi A8 D2 4.2, dass er weit mehr als nur eine luxuriöse Reiselimousine ist – er ist ein ernstzunehmendes Performance-Auto.

Fazit: Audi A8 D2 4.2 Quattro – Zeitloser Luxus mit Power

Der Audi A8 D2 4.2 Quattro ist ein Meilenstein der Automobilgeschichte und eines der beeindruckendsten Modelle, die Audi je gebaut hat. Mit seinem eleganten Design, seiner kraftvollen Technik und seiner exzellenten Verarbeitungsqualität bietet er ein Fahrerlebnis, das auch heute noch Maßstäbe setzt.

Wer ein gepflegtes Exemplar findet, bekommt nicht nur eine außergewöhnliche Limousine, sondern auch ein Fahrzeug, das sowohl Fahrspaß als auch luxuriösen Komfort auf höchstem Niveau vereint. Für mich ist der Audi A8 D2 4.2 Quattro eine Legende, die jede Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis macht – ein moderner Klassiker mit einer Zukunft als gefragter Youngtimer.

Technische Daten Audi A8 D2 4.2 Quattro

Merkmal Daten
Motor 4,2-Liter-V8 (32 Ventile)
Leistung 300 PS (220 kW) bei 6.000 U/min
Drehmoment 400 Nm bei 4.000 U/min
Verbrauch (kombiniert) 13,4 Liter/100 km
Beschleunigung (0–100 km/h) 7,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h (elektronisch begrenzt)
Abmessungen (L x B x H) 5.034 mm x 1.880 mm x 1.440 mm
Leergewicht 1.725 kg